top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Katholischen Jugendwerk Förderband e.V.

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für unsere  Warenlieferungen aus unserem Online- und sind  Grundlage aller Angebote und Verträge  über Lieferungen und Leistungen, die  durch uns erfolgen.
 

1. Zustandekommen des Vertrages und Lieferung

Nach dem Eingang Ihrer Online-Bestellung erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der wir Ihnen den Eingang  der Bestellung bestätigen und in der  die Einzelheiten Ihrer Bestellung noch einmal aufgeführt werden, bei schriftlicher und telefonischer Bestellung erhalten Sie einen der Rechnung beigefügten Lieferschein. Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt bis zur Ablieferung bei Ihnen auf unsere Gefahr. Eine Lieferung kann aus mehreren Sendungen bestehen. Vorbehaltlich dieser AGB liefern wir in der Regel innerhalb einer Woche nach Eingang Ihrer Bestellung.
 

2. Lieferungsvorbehalt, Liefermöglichkeit, Versandkosten

Die Lieferung durch uns erfolgt, solange der Vorrat reicht. Sollten ein oder mehrere Artikel nicht lieferbar sein, so können Sie dies auf der Seite des Online-Shops einsehen. Sollten Sie nicht lieferbare Artikel bereits bezahlt haben, erstatten wir Ihnen Ihre Zahlung umgehend. Bitte beachten Sie, dass an einzelnen unserer Artikel ein Liefertermin oder eine Verfügbarkeitszeit angegeben ist. Die Lieferung dieser Artikel kann frühestens ab dem angegebenen Liefertermin sowie nur in der angegebenen Verfügbarkeitszeit erfolgen. Darüber hinaus behalten wir uns vor, dass Erscheinungstermine, Aussehen und Ausführung der hier vorgestellten Artikel von der Lieferung abweichen können.

Die an unseren Artikeln angegebenen Preise enthalten die gesetzlich gültige Umsatzsteuer und alle sonstigen Preisbestandteile zuzüglich des Versandes.
 

3. Zahlungsbedingungen

Die bestellten Artikel werden von uns auf Rechnung geliefert. Der Rechnungsbetrag ist ohne jeden Abzug 14 Tage nach Zugang der Ware fällig und an die in der Rechnung angegebenen Kontonummer zu überweisen. Bitte geben Sie bei Zahlung Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an. In bestimmten Fällen (z. B. Auslandslieferungen) behalten wir uns das Recht vor, Lieferungen ausschließlich gegen Vorkasse vorzunehmen. Sie erhalten dann vorab eine Rechnung mit allen für die Überweisung wichtigen Angaben. Nach erfolgtem Zahlungseingang bei uns wird die Ware dann unverzüglich an Sie versandt.
 

4. Vertrieb und Bezug der Waren

Der Vertrieb und der Bezug unserer Waren erfolgt durch das
Katholische Jugendwerk Förderband e.V.,
Jugendwerkstatt Förderband
Klaus-Hoppmann-Weg 1
57072 Siegen
Telefon: 0271/23565552

 

MIKA - Mach den Anfang!
Koblenzer Str. 196

57072 Siegen
0271 - 317 592 44

 

5. Widerruf

Wenn Sie als Verbraucher kaufen, d. h. die Bestellung zu einem Zweck er- folgt, der weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann, gilt für Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht, über das wir Sie nachfolgend belehren: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in beliebiger Form (z. B. per Brief, Fax, E-Mail) widerrufen.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware bei Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, in den physischen Besitz der übersandten Waren gelangt, oder wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben, die getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem Sie oder der benannte Dritte in den physischen Besitz gelangt sind. Der Widerruf ist zu richten an:

Katholisches Jugendwerk Förderband e.V.,

MIKA - Mach den Anfang!
Koblenzer Str. 196

57072 Siegen
0271 - 317 592 44

6. Widerrufsfolgen

Falls Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden an:

 

Katholische Jugendwerk Förderband e.V.,

MIKA - Mach den Anfang!
Koblenzer Str. 196

57072 Siegen
0271 - 317 592 44

Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Wertersatz für gezogene Nutzungen müssen Sie jedoch nur leisten, soweit Sie die Ware in einer Art und Weise genutzt haben, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgehen. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa in einem Ladengeschäft möglich und üblich ist.

Ende der Widerrufsbelehrung


7. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der Artikel bleiben diese im Eigentum des Katholischen Jugendwerk Förderband e.V.
 

8. Haftung und Haftungsbeschränkung

Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitere Ansprüche gegen uns ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Ansprüche aus Schäden außerhalb der Kaufsache sowie für einen Anspruch auf Ersatz entgangenen Gewinns; erfasst sind auch Ansprüche, die nicht aus der Mängelhaftung mit der Kaufsache resultieren. Der vorstehend genannte Haftungsausschluss gilt jedoch nicht bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Übernahme einer entsprechenden Garantie oder bei Zusicherung von Eigenschaften, sofern gerade der Gegenstand der Garantie oder der Zusicherung unsere Haftung als Verkäufer auslöst. Der Haftungsausschluss gilt zudem nicht, falls uns oder unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Der Haftungsausschluss gilt ferner nicht für den Ersatz von Aufwendungen, die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlich sind, wie insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten. Der Haftungsausschluss gilt ebenfalls nicht, falls wir eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt haben. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Verpflichtungen, die vertragswesentliche Rechtspositionen des Kunden schützen, die ihm der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat; wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut hat und vertrauen darf. Im Falle unserer Haftung bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist der Schadensersatz auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Das Vorstehende gilt in gleicher Weise für Ansprüche auf Aufwendungsersatz. Der Haftungsausschluss gilt ferner nicht in den Fällen, in denen nach Produkthaftungsgesetz und Produktsicherheitsgesetz bei Fehlern des Liefergegenstandes für Personen- und Sachschäden an privat genutzten Gegenständen gehaftet wird.
 

9. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen derzeit nicht an einem der dort angebotenen Verfahren zur alternativen Streitbeilegung teil. Die OS-Plattform kann daher für unsere Kunden nicht genutzt werden.
 

10. Datenschutz

Die Abwicklung Ihres Auftrages erfolgt mittels automatischer Datenverarbeitung im Rahmen des Datenschutzgesetzes der Datenschutzrichtlinie des Katholischen Jugendwerk Förderband e.V.. Wir nutzen, speichern und verarbeiten Ihre Daten bei uns nur, soweit dies zur Auftragsabwicklung notwendig ist.

Im Übrigen werden alle an uns übermittelten persönlichen Daten selbstverständlich vertraulich behandelt. Auf Anfrage an das

Katholische Jugendwerk Förderband e.V.,
Friedrichstraße 15
57072 Siegen
werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
 

11. Ihr Vertragspartner

Die AGB wurden vom Katholischen Jugendwerk e. V. gestellt, mit dem Ihr Vertrag zustande kommt. Die ladungsfähige Anschrift lautet:

Katholisches Jugendwerk e. V.,
Freidrichstraße 15,
57072 Siegen,
Telefon: 0271/703052-0

Das Werk wird durch den Vorstand gemäß seiner Satzung vertreten.

Registergericht:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Siegen
Registernummer: VR 1813

Stand der AGB 4/2022

Zahlungsmethode

Zahlungsmethoden

Rechnung

Bar vor Ort

bottom of page